Ganz schön alt, die Eiche.
Ein Blog über das Dasein eines Schattens und seine direkten Nachfahren. Herzlich Willkommen, boas-vindas,bienvenida,Welkom,ترحيب,добре дошъл,歡迎,welcome,tervetuloa,accueil,καλωσόρισμα,selamat ברוך הבא,datang,Byenveni,benvenuto,powitanie,добро пожаловать,Üdvözöljük,Chào mừng,Karibu, EIN SCHATTEN, shadow, тень, 陰影, árnyék,ظل,ombre, sombra, STOPP! Da ist noch etwas in mir, ein kleines bisschen Galgenhumor. Dem Himmel sei Dank! Doch nun genug von mir, zum Nachdenken wird es reichen.
Copyright
Alle Texte und Bilder in diesem Blog sind, soweit nicht anderes vereinbart, mein Eigentum.
Das Verwenden, Verteilen oder Kopieren der Bilder und Texte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht gestattet.
Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links und Kommentare.
Das Verwenden, Verteilen oder Kopieren der Bilder und Texte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht gestattet.
Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links und Kommentare.
Mittwoch, 25. April 2012
Montag, 23. April 2012
Regen
Nichts ungewöhnliches, Regen.
In
der richtigen Dosis gut für die Natur, für das Wachstum und
für gute sauerstoffreiche Luft.
Und
für Dich?
Und
für mich?
Regen,
manchmal, eigentlich genau an so einem Tag wie heute, erscheint mir
Regen wie ein Tränenmeer.
Tränen
die ich bereits geweint habe und die ich noch weinen werde.
Es
ist dunkel, grau und kalt.
Mich
friert, innerlich, meine Seele friert.
Es
türmen sich Fragen ohne Ende in meinem Kopf, unbeantwortete
Fragen.
Fragen
auf die mir kein Mensch Antwort geben kann.
Ich
meine, klare befriedigende Antworten.
Antworten
die Stille und Zufriedenheit zur Folge haben.
Warum
und wofür, für wen und wieso und weswegen eigentlich?
Gibt
es Gerechtigkeit?
Gibt
es Güte?
Gibt
es Liebe?
Gibt
es Warmherzigkeit?
Braucht
diese heutige Welt Menschen mit solchen Eigenschaften?
Was
ist die Antwort auf gut, lieb, hilfsbereit, mitleidig, höflich,
bescheiden, ehrlich, gerecht?
Die
Antwort ist arm, doof, ausnutzbar, krank, ein gefundenes Fressen für
jene, die mit den Richtigen, besseren Eigenschaften ausgestattet
sind.
Was
einst gut und richtig war ist heute schlecht und was einst schlecht,
ist heute gut.
Regen,
Regen kann die Luft reinigen oder traurig stimmen, unendlich traurig.
Wozu
ist man auf dieser Welt, wenn man mit keinerlei guten Gaben bedacht
wurde?
Wenn
einem Klugheit und Mittel fehlen um andere Wege zu gehen?
Wenn
einem bewusst wird, dass man nichts kann und nichts ist,
nichts vollbracht hat und bevor das Ende kommt, nichts daran ändern
kann.
Ich
habe mein Leben vergeudet, es wurde weggespült, vom Regen.
Weggewischt,
es ist einfach gegangen und hat nicht einmal lebe wohl gesagt.
Leben, ein
Kampf vom ersten Augenblick.
Geburt,
der erste Kampf..
Kitakampf,
um Aufmerksamkeit und Liebe.
Schulkampf,
um gute Noten, Aufmerksamkeit und Liebe.
Berufskampf,
um Karriere und Aufmerksamkeit und Liebe.
Ehekampf,
um Aufmerksamkeit und Liebe.
Alterskampf,
um Aufmerksamkeit und Liebe.
Todeskampf,
um Hoffnung auf Liebe.
Regen
und der Mensch kämpft um Liebe.
Und
wenn sie ihm entgegengebracht wird sieht er sie nicht, will
sie nicht sehen, tritt sie mit Füßen, bis die Liebe traurig geht
und der Mensch verzehrt sich wieder nach ihr.
Wie
kann die Liebe leben in einer Welt wo Karriere, Macht und Geld die
drei höchsten Dinge sind, welche sich ein Mensch erträumt? Wo
Skrupellosigkeit, Egoismus und Habgier gute Eigenschaften sind, die
einem die Kämpfe des Lebens erleichtern.
Verantwortung
trägt jeder nur für sich und genau so leben wir.
Warum,
wieso, weshalb und wofür?
Freitag, 20. April 2012
Der Spaziergang
Am Schwielochsee
So still und friedlich liegt der See
doch bald schon ist's vorbei
und auch im Schilfe tut sich nichts
'Es ist auch noch nicht Mai.

Nun auf den Weg, hier wird es nass die Schuhe weichen auf,
da ist ja endlich eine Bank und da setz ich mich drauf.
Da wartet Arbeit
und hier auch
ja, eine Bootsfahrt wäre nett
doch ich muss leider weiter.
Ein letzter Blick, auf wiedersehn, die Ruhe war recht angenehm.
Was machst du bloß für ein langes Gesicht?
Mach ich gar nicht!
Hoffentlich bleibt noch ein bisschen Wald übrig
Was wird wohl aus dem ganzen Holz?
Ich würde eine menge Holzhäuser bauen.
doch bald schon ist's vorbei
und auch im Schilfe tut sich nichts
'Es ist auch noch nicht Mai.
Nun auf den Weg, hier wird es nass die Schuhe weichen auf,
da ist ja endlich eine Bank und da setz ich mich drauf.
Da wartet Arbeit
und hier auch
doch ich muss leider weiter.
Ein letzter Blick, auf wiedersehn, die Ruhe war recht angenehm.
Mach ich gar nicht!
Hoffentlich bleibt noch ein bisschen Wald übrig
Was wird wohl aus dem ganzen Holz?
Ich würde eine menge Holzhäuser bauen.
Labels:
Bootsfahrt,
friedlich,
Holz,
Schilf,
Spaziergang,
Wald
Dienstag, 17. April 2012
Volksentscheid zur Senkung der Benzinpreise?
Volksentscheid zur Senkung der Benzinpreise?
Seit Wochen bin ich am grübeln ob die Bundesregierung im Koma liegt oder mit wichtigerem beschäftigt ist als mit ihren Wählern. Warum wird einfach nichts unternommen, um den Bürgern dieses Landes zu helfen weiterhin Mobil zu sein und ihnen die einzige Möglichkeit sich frei zu bewegen genommen?
Kann sich irgend ein Großstädter vorstellen, wie es ist, 30 km zurücklegen zu müssen um in die nächste Stadt zu kommen? Busse fahren nur Werktags und auch nur 1mal hin und 1mal zurück am Tag. Im Ort gibt es keine Einkaufsmöglichkeit, sämtliche Fachärzte und Krankenhäuser, kulturelle Einrichtungen und soziale Einrichtungen liegen in 30km Entfernung. Man ist gezwungen seine Kinder mit dem Auto zu fahren, keine U-Bahn, Straßenbahn, Zug oder Bus fährt am Nachmittag die Kinder in die Stadt, in die Musikschule oder zur Kieferorthopädie. Und ich lese stetig bla,bla,bla, Autofahrer regt euch nicht auf wir können nichts tun.
Wenn ich jährlich den verdienst eines Abgeordneten hätte wäre mir der Benzinpreis auch ziemlich egal, aber wenn es bereits ein Kampf ist, dass Auto am laufen zu halten und die anfallenden Reparaturen zu bezahlen, gehen die ständig steigenden Benzinpreise an die Existenz. Die Arbeitswege werden immer länger, wenn man Arbeit hat,100 km muss man in Kauf nehmen und die steigenden Benzinpreise auch? Ein Azubi muss mobil sein in der heutigen Zeit, er arbeitet und lebt ausschließlich für seine Mobilität, wenn sie nicht geschenkt bekommen hat. Ach und wussten Sie, dass wenn man ein Pflegekind aufnimmt, kein € für Beförderungskosten im Land Brandenburg eingeplant sind?
Und wieder lese ich was man nicht erreichen kann. Zitat: "Wie schwer der Benzinmarkt zu regulieren ist, weiß auch Ulrich Schwalbe, Leiter der Forschungsstelle für Wettbewerbspolitik und Wirtschaftsrecht an der Universität Hohenheim. „Es gibt an den Tankstellen kaum Qualitätsunterschiede, die Nachfrage ist im Großen und Ganzen relativ konstant – und es gibt keine Großaufträge, um die die Anbieter streiten könnten“, erklärte er vor knapp einem Jahr im Gespräch mit WirtschaftsWoche Online. Zudem herrsche große Transparenz an der Tanksäule, die Preise sind schon von Weitem zu sehen oder auf Webseiten abzufragen. „Das ist gut für den Kunden. Allerdings können sich so auch die Konkurrenten denkbar einfach beobachten“, so Schwalbe.
Ohne Sanktionen wird es keinen echten Wettbewerb geben
Ohne Sanktionen wird es keinen echten Wettbewerb geben
Selbst ein Entflechtungsgesetz, also die Zerschlagung von Unternehmen mit marktbeherrschender Stellung zu zerschlagen, wäre kein probates Mittel. „Den Markt zu entflechten würde bedeuten, die beiden Marktführer anzugehen“, so Schwalbe. Praktisch heißt das: Das Kartellamt könnte bei einer entsprechenden politischen Gesetzesinitiative die beiden Unternehmen die Auflage erteilen, sich aufzuspalten. „Statt fünf Konzerne hätten wir dann sieben, die alle bei etwa zehn Prozent Marktanteil liegen würden. Ich bin skeptisch, dass sich sieben gleich mächtige Unternehmen einen echten Wettbewerb liefern würden.“
Die Folge: Ohne Furcht vor Sanktionen können die fünf großen Konzerne weiter den Markt bestimmen. Konkret sind dies Aral und Shell mit jeweils 22 bis 23 Prozent Marktanteil, Jet mit gut 10 Prozent, sowie Total und Esso mit je sieben bis acht Prozent.Die Diskussion um die Macht der Ölmultis, die das Kartellamt bereits im vergangenen Jahr auslöse, hat bis heute keine Ergebnisse gebracht. Im Gegenteil: Die Preise an den Zapfsäulen klettern weiter – zum Leidwesen der Autofahrer."
Warum kann nicht ein Volksentscheid darüber abstimmen ob die Mineralölsteuer zum Wohle des Volkes gesenkt wird?
Sonntag, 8. April 2012
Obsoleszenz, Murks bis die Kassen klingeln.
Obsoleszenz, Murks bis die Kassen klingeln.
Jeder
kennt das Phänomen der Obsoleszenz, schließlich
existiert sie schon seit den frühen 20er Jahren, als
erstmalig ein Kartell weltweit
dafür sorgte, dass Glühbirnen bereits nach 1000 Stunden und nicht
wie gehabt nach 2500 Stunden kaputt gehen.
Doch
was bedeutet Obsoleszenz eigentlich?
„Deklination:
Obsoleszenz
kommt vom (vom Altlateinischen Verb obsolescere,
dt. in Vergessenheit geraten, vergessen sein) bezeichnet das
künstliche oder natürliche Veralten eines Produktes. Das zugehörige
Adjektiv obsolet im Sinne von nicht mehr
gebräuchlich bzw. hinfällig bezeichnet generell
Veraltetes, meist Normen, Therapien oder Gerätschaften.“
Auf
gut deutsch ist die Obsoleszenz
der geheime Motor der Konsumgesellschaft, der schneller fließende
Strom des Kapitalismus.
Wir
unterscheiden heute drei Arten von Obsoleszenz, die geplante, die
Funktionelle und die Psychische.
Wobei
die Geplante
Obsoleszenz,
bewusst verursacht wird, etwa durch den Einbau Mangelhafter Rohstoffe
oder beispielsweise minderwertige Elektrobauteile mit geringer
Lebensdauer. Häufig wird auch ein Bauteil verwendet, dass nach einer
bestimmten Zeit, welche größer ist als die Garantie, die Vernichtung
wichtiger Funktionen oder eine Störung des Betriebssystems fingiert.
Dem
Kunden wird unmissverständlich suggestiert, der Neukauf sei die
bessere Variante. Reparaturen werden zu einem höheren Preis als neukauf angeboten.
Funktionelle
Obsoleszenz
Wird
häufig in der PC Branche angewandt um den Kunden zum Neukauf zu
nötigen.
So
laufen beispielsweise neue Spiele nicht auf älteren Betriebssystemen
oder Software-Versionen sind schneller als erwartet überholt.
Psychische
Obsoleszenz wird hervorgerufen, in dem dem Käufer suggestiert wird,
er stehe nicht auf dem neusten Stand, er laufe der Zeit hinterher
oder er ist nicht im Trend usw. Aller 2 Jahre kauft sich ein
Deutscher ein neues Handy und aller 4 Jahre einen neuen Fernseher.
Durch
Design kann durchaus eine besondere Staub-, oder Schweißhaftung
hervorgerufen werden, welche sich nicht ganz leicht entfernen lassen
und somit auch zum Neukauf animieren.
Eine
Weitere Art der Obsoleszenz ist der geplante Mehrverbrauch, welcher
den Kunden mit kleinen unauffälligen Tricks zum schnelleren Kauf
zwingt. Beispielsweise bei nicht ganz entleerbaren Ketshupflaschen,
Cremetuben, Haarwaschprodukten usw.
So
entstehen gewaltige Mengen an ungenutzten Produkten.
Ebenso
der unsinnige Austausch von noch nicht verschleißten
Fahrzeugteilen, steigert den Verbrauch.
Beim
indirekten Verschleiß kann durch verändern eines Bauteils,
beispielsweise die Verschlechterung eines Regelmechanismus, die
Autobatterie schneller schadhaft werden lassen.
Unter
geplanten Systemvariationen versteht man, dass Neue Produkte mit
älterem Zubehör nicht kompatibel sind. Beispielsweise
passen Objektive nicht an den nachfolgenden Typ Kamera.
Die
Hauptursache der Obsoleszenz ist die Übersättigung des Marktes.
Wem
nützt eine Wegwerfgesellschaft?
Den
Unternehmern oder dem Volke?
Dem
Volke oder dem Unternehmertum?
Wir
produzieren demnach wahrhaftig für den Müll.
Diese
Welt besteht nur aus einer Lüge, eine Lüge für die „Kleinen
Leute“ um die „Großen Leute“ noch Größer zu machen.
Ich
denke an Energieeinsparung, an die Einsparung der Ressourcen
unserer Erde.
Die
Kleinen sollen Energie sparen, damit die großen mehr zur Verfügung
haben.
Die
Rechnung wird nicht mehr lange aufgehen, nicht der Käufer produziert
den Müll und beutet die Erde schamlos aus, sondern die Produzenten ( Unternehmer)
Die Politik, die es gut heißt und zulässt, dass Obsoleszenz betrieben wird trägt genauso die Schuld an der wahnsinnigen Ausbeutung der Erde.
Wer
das Geld hat, hat die Macht und wer die Macht hat, will immer noch
mehr.
Ich
wünschte Zufriedenheit würde die Menschheit wie ein Virus überfallen und damit
meine ich, dass man nur eine Jacke tragen kann, nur ein Auto
gleichzeitig fahren kann, nur in einem Haus übernachten kann oder
sich nur einmal satt essen kann.
Sonntag, 1. April 2012
Weisheiten und Zitate
Abonnieren
Posts (Atom)