Kurioses
Ein Blog über das Dasein eines Schattens und seine direkten Nachfahren. Herzlich Willkommen, boas-vindas,bienvenida,Welkom,ترحيب,добре дошъл,歡迎,welcome,tervetuloa,accueil,καλωσόρισμα,selamat ברוך הבא,datang,Byenveni,benvenuto,powitanie,добро пожаловать,Üdvözöljük,Chào mừng,Karibu, EIN SCHATTEN, shadow, тень, 陰影, árnyék,ظل,ombre, sombra, STOPP! Da ist noch etwas in mir, ein kleines bisschen Galgenhumor. Dem Himmel sei Dank! Doch nun genug von mir, zum Nachdenken wird es reichen.
Copyright
Alle Texte und Bilder in diesem Blog sind, soweit nicht anderes vereinbart, mein Eigentum.
Das Verwenden, Verteilen oder Kopieren der Bilder und Texte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht gestattet.
Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links und Kommentare.
Das Verwenden, Verteilen oder Kopieren der Bilder und Texte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht gestattet.
Ich übernehme keine Haftung für die Inhalte externer Links und Kommentare.
Mittwoch, 27. März 2013
Eisiges,jäinen,glacial,جليدي,冷冰冰,gelado,ледяной,helado,
Ende März und kein Ende der Eiszeit in Sicht.
Eisskulptur von Meister Natur
So sieht es aus in Brandenburg, kalt und eisig.
Das Heizöl schwindet, nur die Ölmultis sind hoch erfreut.
Eisskulptur von Meister Natur
So sieht es aus in Brandenburg, kalt und eisig.
Das Heizöl schwindet, nur die Ölmultis sind hoch erfreut.
Kaninchenstall selber bauen
Ein urgemütlicher Stall und in null Komma nix hergestellt.
Ein wenig Sperrholz und eine Kiste zusammen genagelt.
Aber Achtung!
Füttern nicht vergessen und wenn Nachwuchs erwünscht ist, den Stall etwas größer bauen und einen Hasen und eine Häsin einsperren.
Viel Erfolg bei der Osterhasen-Zucht!
Ostern ,Easter,Páscoa,пасхальный,Pâques,pääsiäinen,.عید پاک
Ursprung des Osterfestes
So verschieden wie die Völker dieser
Erde sind auch die Traditionen und Bräuche.
Christen begehen ihr ältestes höchstes
Fest der Wiederauferstehung Christi zu Ostern, in ihrer festen
Überzeugung ist der Tod ein Anfang und kein Ende.
Vielen antike Volker begehen zu Ostern
das Fruchtbarkeitsfest oder auch Frühlingsfest.
Die Phryger glaubten beispielsweise
ihre Gottheit mit Musik und Tanz aus ihrem Schlaf wecken zu müssen.
Eine griechische Sage beschreibt Ostern
als Wiederkehr des Lebens, ein Frühlingsfest ohne Gleichen.
Die Sonne als Licht und Lebensspenderin
spielt in einigen Religionen eine nicht unerhebliche Rolle. So wird
etwa seit 3000 Jahren, das Fest des Lichtes,
( Nouruz )von mehr als
300 Millionen Menschen begangen.
Nouruz hat seine meisten Anhänger im
Nahen Osten, im Kaukasus, in Zentralasien, so wie in den
Balkangebieten und in der Schwarzmeerregion.
Die Kelten begehen die
Tagundnachtgleiche am 21. März. Das ist der Tag, an dem Tag und
Nacht genau gleichlang sind. Die Göttin Ostara, steht für Licht,
Frühlingserwachen, Fruchtbarkeit und den Beginn des Ackerbauzyklus.
Osterrad und Osterfeuer sind keltische
Osterbräuche.
Alban Eiller, wird bei den irische
Kelten gefeiert, sie begehen feierlich die Heimkehr der Zugvögel
worin der Brauch der Ostereier sicherlich seinen Ursprung findet.
Bei den vielfältigen Frühlingsfesten
soll der raue Winter und mit ihm, die dunkle Jahreszeit vertrieben
werden. Dabei steht die Wiedergeburt der Natur im Vordergrund.
Traditionen wie das Osterfeuer oder die
Walpurgisnacht spiegeln den tieferen Sinn wieder.
Auch Fruchtbarkeitsbräuche, wie
beispielsweise der Tanz um den Maibaum bekunden das
Frühlingserwachen.
Einige Osterbräuche symbolisieren
deutlich den Ursprung des Frühlings und Fruchtbarkeitsfestes, welche
das Erwachen der Natur verinhaltlichen.
So findet man blühende Zweige, erste
Frühlingsblumen, Ostereier, oder Hasen im Brauchtum wieder.
Welche Blumen spiegeln nun das
Osterfest wieder?
Die ersten Boten des Frühlings, des
Erwachens aus den Winterschlaf.
Farbenfroh und bunt darf es zu Ostern
werden.
Osterglocken, Narzissen,
Kirschblütenzweige, Birkenzweige, Palmenwedel, Gänseblümchen,
Leberblümchen, Tulpe, Hyazinthe, Primel, Palmkätzchen,
Buschwindröschen, Anemonen, Veilchen usw.
Schnittblumen und früh blühende
Sträucher eignen sich besonders für die Tischdekoration.

Narzissen, Osterglocken und Tulpen sind
die typischen Schnittblumen.
Forsythie, Kirsche, Weide, Magnolie und
Blutjohannisbeere, gehören zu den früh blühenden Sträuchern.
Aber auch das junge Grün der
Birkenzweige, ist ein schönes Beiwerk für die Gestaltung des
Osterschmucks.
Naturblumen lassen sich ebenfalls
verwenden, zu den Früh blühenden gehören beispielsweise,
Adonisröschen, Löwenzahn, wilde Tulpe, Blaukissen und Waldveilchen.
Mittwoch, 20. März 2013
Tropical Island Brandenburg, erste Eindrücke
Auf dem Parkplatz 1, wurden wir schnell fündig und betraten kurze Zeit später, voller Erwartung, die Halle. |
Nun hieß es Schlange stehen, nur welche Schlange und wo war der Anfang und wo das Ende und waren es nicht mehrere Schlangen, die zu den Eingängen führten?
In der warmen feuchten Luft lag ein Geruch von Chlor. Ich entschloss mich an der Info zu fragen, wo wir uns anstellen mussten und erhielt Auskunft. Dies Ansammlung von Menschen war eine Schlange, also eine geschlängelte...
|
Nach etwa 40 Minuten, um 11 Uhr wurden wir eingelassen, ausgestattet mit einem Armband, dass uns alle Türen öffnen sollte und die vorläufige Bezahlung, für alles was es für Geld gab, übernahm.
Wir suchten zunächst die Schließfächer für unsere Straßenkleidung, mit der Nummer 2689, wobei die Zweitausender den Achttausender folgten, was uns sehr verwirrte.
Nach dem wir unser Hab und Gut in die winzigen Schränke gestopft hatten, gingen wir leicht bekleidet in die Tropische Welt. Meine Augen röteten sich und die Haut brannte.
|
Sehr schön finde ich die Bauten und Pflanzen. |
Dennoch waren wir zumeist positiv überrascht von dem was wir sahen.
Wenn der Geruch und die allgegenwärtige Außenhülle nicht wären, so könnte man ins Träumen und Schwärmen geraten.
|
Gegen Aufpreis kann man eine Ballonfahrt unternehmen und sich ein Bild aus der Vogelperspektive machen. |
Die Anpflanzungen sind genau, was ich erwartet habe. |
Palmenwedel in allen Größen |
Erst der Wasserfall und dann... |
...der freie Fall. |
Und gleich noch einmal. Spaß für 3,00 € die Fahrt. |
Die Benutzung der Rutsche am Tag 5,00 €. |
Ich ziehe die Idylle vor und überlasse meiner Tochter das Rutschvergnügen |
Wir widmeten unser Augenmerk wieder tropischen Pflanzenwelt zu und wurden belohnt. |
In ein paar Jahren würde ich gern einmal sehen welche Größe die Pflanzen erreicht haben. |
Ein Goldener Fasan, männlich,Chrysolophus Pictus |
Fächerpalmen |
Eine Callablüte von ca 18 cm Größe, verbreitete ihren Duft. |
Ein schönes Koi-Exemplar schwamm mit seinen Artgenossen in einem Teich, der um eine 2 Meter große Buddha Statue angelegt ist. |
Labels:
Ara,
Baden,
Brandenburg,
Idylle,
Koi,
Lagune,
Palmen,
Regenwald,
Rutsche,
schwimmen,
Tropical Island,
Übernachtung
Dienstag, 19. März 2013
Im Märzen der Bauer... ,Marches in the farmer ...
Wer sollte auf den Stühlen sitzen?
Schnee?
Nee!
Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt
er schiebet ganz fleißig den Schnee an den Rand.
Er regt seine Hände früh Morgens bis spät und
hofft das der Winter nun endlich mal geht.
Er hofft auf den Frühling, will eggen und sähn
doch dieser Winter will leider nicht gehn.
Auf Winter folgt Sommer, kein Frühlingsgeläut
Wed Bauer noch Rösslein, darüber sich freut.
|
Warten auf wärmere Zeiten? |
Montag, 11. März 2013
Frühlingsschnee
Ein Gedicht von:
Geibel, Emmanuel (1815-1884
Und dräut der Winter noch so sehr
Mit trotzigen Gebärden,
Und streut er Eis und Schnee umher,
Es muß doch Frühling werden.
Und drängen Nebel noch so dicht Mit trotzigen Gebärden,
Und streut er Eis und Schnee umher,
Es muß doch Frühling werden.
Sich vor den Blick der Sonne,
Sie wecket doch mit ihrem Licht
Einmal die Welt zur Wonne.
Mir soll darob nicht bangen,
Auf leisen Sohlen über Nacht,
Kommt doch der Lenz gegangen.
Auf leisen Sohlen über Nacht,
Kommt doch der Lenz gegangen.
Weiß nicht, wie ihr geschehen,
Und lacht in den sonnigen Himmel hinauf,
Und möcht vor Lust vergehen.
Sie flicht sich blühende Kränze ins Haar
Und schmückt sich mit Rosen und Ähren,
Und läßt die Brünnlein rieseln klar,
Als wären es Freudenzähren!
Und läßt die Brünnlein rieseln klar,
Als wären es Freudenzähren!
Drum still, und wie es frieren mag,
O Herz, gib dich zufrieden,
Es ist ein großer Maientag
Der ganzen Welt beschieden.
O Herz, gib dich zufrieden,
Es ist ein großer Maientag
Der ganzen Welt beschieden.
Und wenn dir oft auch bangt und graut,
Als sei die Höll' auf Erden:
Nur unverzagt auf Gott gebaut,
Es muß doch Frühling werden.
Als sei die Höll' auf Erden:
Nur unverzagt auf Gott gebaut,
Es muß doch Frühling werden.
Abonnieren
Posts (Atom)